Arieve hat geschrieben:
Ehrlich gesagt ist es zwar schon etwas ärgerlich, dass so viele Szenen fehlen, aber soooo schlecht wie es immer heißt ist die deutsche Version sicherlich nicht. Wenn man die englische nicht kennt, fällt es einem fast gar nicht auf und die Synchro ist zwar sicher nicht die originalsprache, aber ich persönlich habe recht wenig an der Synchro auszusetzen.
Also da muss ich mal widersprechen. Ich kann gut mit den Kürzungen leben. Sind die Szenen da, dann ist das nett, fehlen sie, macht die Verfilmung trotzdem noch Sinn. Auch dass die Synchronstimme von Lizzy soviel Temperament wie eine Schlaftablette verbreitet, kann ich noch ertragen. Aber was gar nicht geht, ist die stellenweise falsche Übersetzung. Ich reg mich hier nicht über den Ausdruck auf, sondern darüber, dass da ein Übersetzer seine Arbeit so schlecht gemacht hat. Das kann jeder engagierte Laie besser. Der oder die hat offensichtlich gar nichts von Mr. Bennets (und damit von JAs) feinsinniger Ironie mitbekommen und übersetzt daher entweder das Gegenteil von dem, was gesagt wird oder er/sie steht so ratlos vor dem Satz, dass er/sie sich was aus den Finger saugt.
Meine zwei Lieblingsfehler:
1. Mr Bennet verspricht seiner Frau im Original, alle reichen Junggesellen aufzusuchen, wenn es erst 20 sind. Damit stirbt also eigentlich die Hoffnung für Mrs Bennet, denn 20 Junggesellen auf einen Schlag wären dann doch so eine Sensation, dass es quasi ausgeschlossen ist. In der Synchronfassung heißt es dagegen, er wird alle 20 aufsuchen. Na prima. Dann kann sich doch seine Frau freuen, dann wird er ja gehen?! Tut sie bloß komischerweise nicht.
2. Mr. Bennet fragt Lizzy, wann sie denn endlich sitzen gelassen wird. Und meint auf ihre Antwort hin, das es bei allem doch beruhigend sei zu wissen, dass sie eine Mutter habe, die in diesem Fall das größte Aufhebens davon machen würde. Und was sagt er in der Synchronfassung? Das sie (Lizzy) etwas mütterliches habe und schon das Beste daraus machen würde. Hä? Lizzy mütterlich?
Und auf diese Art wird dem Roman eben aus meiner Sicht das wesentlichste genommen; JAs Ironie. Und daher finde ich, dass man die Synchronisation mit Fug und Recht als Katastrophe bezeichnen kann, wenn nicht sogar muss.
Zu den zwei Sprachspuren: überlegt doch mal; das wäre doch gar nicht gegangen, da beide Versionen ja unterschiedlich lang sind. Normalerweise hat eine DVD eine Videospur und x Audiospuren. Doch was hätten sie in die deutsche Tonspur basteln sollen, in den Szenen, die nicht synchronisiert wurden? Das war eigentlich von Anfang an klar, dass es keine englische Spur geben würde.
@ Bruki: ich kann dir auch nicht raten, denn wie immer du dich entscheidest, es wird wahrscheinlich falsch sein. Nimmst du die englische und sie versteht eben die Worte nicht genau, dann kann sie nicht erkennen wie toll JAs Stil ist. Nimmst du die deutsche, dann kann sie das auch nicht erkennen, weil sie das an vielen Stellen eben nicht rübergebracht haben ins Deutsche. Wenn sie das Buch schon lieben würde, dann würde ich sagen, nimm die englische, weil man damit spätestens beim 2. oder 3. mal klarkommt, wenn man das Buch mehrfach gelesen hat. Aber so?
Viele Grüße
Sonja
_________________
Gruß Sonja
"Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
Albert EinsteinNach der EM ist vor der WM

